Region EUROPE

    Der Markt für Rechenzentren wächst weiterhin, da Daten immer wichtiger werden und die Nachfrage nach neue Anwendungen wie 5G, Cloud-Dienste und Videoplattformen immer stärker wächst. Auch die Zahl der Internet- und Smartphone-Nutzer nimmt deutlich zu. Für all diese Datenzentren ist die Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung und Notstromaggregate sind unverzichtbar. So kommt es, dass der Markt der Stromaggregate für Rechenzentren zwischen 2019 und 2022 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11% aufweist, im Vergleich zu der Wachstumsrate von 2 % (2019-2022) für Generatoren auf dem allgemeinen Aggregatemarkt.

    Der Stromerzeugungssektor hat sich auf die Besonderheiten dieser Anlagen eingestellt, indem er speziell für Rechenzentren konzipierte Generatoren anbietet, die so dimensioniert sind, dass sie der DCP-Leistungsklasse für Rechenzentren (Data Center Power) entsprechen und die geltenden Vorschriften erfüllen.

    Das Uptime Institute, eine international anerkannte Organisation, definiert und zertifiziert das Design von Rechenzentren. Je nach ihrer Verfügbarkeit werden sie in vier Kategorien eingestuft: Tier I, Tier II, Tier III und Tier IV. Der ausschlaggebende Faktor zur Bestimmung der Kategorie einer Anlage ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden kontinuierlichen Stromversorgungsquellen sowie der Notstromaggregate. 


    KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL, ENTWICKLUNG UND ANWENDUNG VON GENERATOREN FÜR RECHENZENTREN


    Je kritischer und wichtiger die in einem Rechenzentrum (RZ) gespeicherten Daten sind, desto zuverlässiger muss die Stromversorgung sein. Daher können die Stromaggregate von HIMOINSA für diese Art von Projekten mit einem redundanten Starter-System ausgestattet werden: elektrisch und hydraulisch oder elektrisch und pneumatisch, um den Motorstart zu 100 % sicherzustellen.

    Durch die Heizelemente der Pumpe wird eine extrem schnelle Reaktionszeit sichergestellt. Das Kühlwasser wird auf einer Mindesttemperatur von 40°C gehalten, so dass das Stromaggregat in nur zehn Sekunden gestartet werden kann. Der Motor einer DCP-Anwendung muss über einen elektronischen Drehzahlregler verfügen, um im Fall eines Stromausfalls schnellstmöglich günstige Voraussetzungen zur Bereitstellung der erforderlichen Spannung und Frequenz zu schaffen und, nach Stabilisierung dieser Parameter, diese während des Betriebs aufrechtzuerhalten. 

    Der Stromverbrauch dieser Rechenzentren ist erheblich, nicht nur für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs, sondern auch um die Räume, in denen sie sich befinden, auf der optimalen Arbeitstemperatur für die Server (20º C) zu halten. Daher reicht es nicht aus, ein Aggregat nur nach den Faktoren zu dimensionieren, die unmittelbar mit der Anwendung zusammenhängen. Auch die Konstruktionsbedingungen, wie Umgebungstemperatur und Höhenlage, sollten berücksichtigt werden.


    Und wir wissen, wie man das macht

    Unsere Projekte 


    Unsere Erfahrung 

    5,4 MW | RECHENZENTRUM IN FICOLO

    24 MW | RECHENZENTRUM IN ALIBABA

    Info anfordern

    Info anfordern

    Mit dem Ausfüllen dieses Formulars, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Rolle als Nutzer, Kunde oder Stellenbewerber bei Himoinsa.de in unseren Systemen gespeichert werden
    /privacy-policy/eng.html

    Typ der Anfrage angeben

     datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie *
    * Benötigte Felder
     
     

    Notwendig

    Technische Cookies sind strikt notwendig, damit unsere Website funktioniert und Sie sich darin bewegen können. Diese Cookie-Typen sind beispielsweise solche, die es uns erlauben, Sie zu identifizieren, Ihnen gegebenenfalls Zugang zu bestimmten eingeschränkten Teilen dieser Seite zu gewähren oder verschiedene von Ihnen ausgewählte Optionen oder Dienstleistungen, wie Ihre Datenschutzpräferenzen, wiederzuerkennen. Deshalb sind sie standardmäßig aktiviert, Ihre Einwilligung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

    Statistik

    Dank der Analyse-Cookies können wir das Navigationsverhalten der Benutzer unserer Website im Allgemeinen untersuchen (beispielsweise, welche Abschnitte der Seite am häufigsten besucht wurden, welche Dienstleistungen am meisten verwendet werden und ob sie korrekt funktionieren, etc.). Basierend auf den statistischen Informationen zum Navigationsverhalten auf unserer Website können wir sowohl die Funktion der Seite selbst als auch die verschiedenen Dienstleistungen, die wir anbieten, verbessern. Deshalb verfolgen diese Cookies keinen Werbezweck, sondern dienen ausschließlich dazu, die Funktion unserer Website zu verbessern und sie an unsere Benutzer im Allgemeinen anzupassen. Durch die Aktivierung tragen Sie zu dieser kontinuierlichen Verbesserung bei.

    Marketing

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher unserer Website nachzuverfolgen. Die Absicht dahinter ist es, für den einzelnen Benutzer relevante und attraktive Werbeanzeigen einzublenden, die dadurch für den Herausgeber und die dritten Werbepartner wertvoller werden.