Region EUROPE
    < >

    8 MW Prime Power für LNG- und Heliumanlage in Südafrika

    HIMOINSA Southern Africa liefert eine 8MW Prime Rental-Lösung für eine LNG- und Heliumanlage in Südafrika

    Projektübersicht

    Standort: Virginia, Free State, Südafrika
    Ausrüstung:
    4 HRYW1275, Yanmar-Motor 
    4 HRMW1270, MTU-Motor
    1 HRFW200, Iveco-Motor
    2 Kraftstofftanks mit 33.000 Litern
    2 Transformatoren 400 V / 11 kV
    Erdungstransformator
    Kontrollraum
    Hoch- und Niederspannungsverkabelung
    HIMOINSA-Technikteam (O&M) vor Ort

    Situation und Zielsetzung

    Das Unternehmen Tetra4, eine Tochtergesellschaft von Renergen, besitzt die erste Onshore-Ölförderlizenz in Südafrika. Das Virginia Gas Project von Tetra4 befindet sich in der südafrikanischen Provinz Free State und wird LNG (verflüssigtes Erdgas) und flüssiges Helium produzieren.
    Es handelt sich um die erste Onshore-LNG-Anlage in Südafrika sowie eine der ersten Heliumproduktionsanlagen in Subsahara-Afrika. Weltweit gibt es nur acht Länder, darunter Südafrika, die flüssiges Helium produzieren und exportieren. Helium ist weltweit gefragt für die Herstellung von Halbleitern und Glasfaserkabeln und ermöglicht eine tiefe kryogene Kühlung für supraleitende Magnete, die in MRT-Geräten eingesetzt werden. Zudem ist es der einzige Raketentreibstoff, der Raumfahrten ermöglicht. Derzeit ist die globale Heliumversorgung begrenzt, während die Nachfrage hoch bleibt.

    LNG wird durch die Reinigung von Erdgas und Kühlung auf -162 °C erzeugt, bis es sich verflüssigt. Es ist ein vielseitiger Flüssigbrennstoff, der zudem eine CO₂-Reduktion im Vergleich zu traditionellen Kraftstoffen ermöglicht und so zu Dekarbonisierungsstrategien beiträgt. Es kann für folgende Anwendungen genutzt werden:

    • Industrielle Heizung, in Brennern oder Kesseln  
    • Transport, als Ersatz für Diesel und Benzin 
    • Stromerzeugung, als Ergänzung zu erneuerbaren Energien (Solar- und Windkraft), entweder als stabile Grundlast oder zur Deckung von Spitzenlasten.

    Eine Erdgasverflüssigungsanlage benötigt enorme Mengen an Energie. Die Extraktion, Kühlung und Verflüssigung vor Ort ist ein äußerst energieintensiver Prozess. Während der Bauphase gab es keinen Netzanschluss, weshalb Renergen begann, seinen eigenen Anschluss an die Eskom-Infrastruktur aufzubauen. In der Zwischenzeit war ein zuverlässiges temporäres Energiesystem erforderlich, um Phase 1 des Virginia Gas Project pünktlich in Betrieb zu nehmen.  

    Lösung

    HIMOINSA Southern Africa gewann die Ausschreibung und erhielt einen 8-MW-Mietvertrag für acht Monate. Das Unternehmen konnte schnell eine flexible, wettbewerbsfähige und schlüsselfertige Energielösung bereitstellen. 

    Schneller Einsatz 

    Das lokale Energieversorgungsunternehmen Eskom benötigte mindestens acht Monate, um eine eigene Stromversorgung für die Anlage bereitzustellen. Das HIMOINSA-Team installierte und nahm die Anlage drei Wochen vor Fertigstellung der Einrichtungen in Betrieb. Da HIMOINSA Southern Africa über eine umfangreiche Mietflotte in der Region verfügt, konnte das Unternehmen eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Vertragslaufzeiten bieten. Die Anlagen wurden frühzeitig installiert und in Betrieb genommen, sodass keine Verzögerungen durch Strommangel auftraten. Der ursprüngliche Vertrag wurde verlängert, da sich der Netzanschluss verzögerte. So konnte Renergen seine vereinbarten Inbetriebnahmetermine einhalten.    

    Technische Lösung 

    Es wurden acht vollständig synchronisierte Stromaggregate, Erdungstransformatoren, Kraftstofftanks und ein Kontrollraum installiert, um die 8-MW-Stromversorgung unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften bereitzustellen. Zusätzlich wurde ein 200-kVA-Aggregat für die Bauphase bereitgestellt. Da die großen Kompressoren im Herstellungsprozess starke Lastspitzen erzeugen, war es entscheidend, dass diese keine Spannungsschwankungen oder Stromausfälle verursachen. Das 8-MW- und 11-kV-System stellte eine ausreichende Redundanz sicher.    

    Schlüsselfertige Lösung 

    HIMOINSA bot einen maßgeschneiderten Service an – von der Treibstofflagerung und -verrohrung in der Bauphase bis zur 24/7-Datenüberwachung in der Produktionsphase, unter Einhaltung des HIMOINSA-Präventivwartungsprotokolls. Um die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, lebten drei HIMOINSA-Techniker auf dem Gelände und arbeiteten in achtstündigen Schichten.    

    HYW 1275-T5 Generator

    Fuel Tank

    Renergen Site

    Kosteneffiziente Lösung 

    Um die betrieblichen und steuerlichen Anforderungen von Renergen zu erfüllen, entwickelte HIMOINSA Southern Africa ein maßgeschneidertes zweistufiges Tarifmodell.  

    1. Fester Kapazitätszuschlag für die vor Ort gebundene Investition
    2. Variabler Betriebskostenanteil, basierend auf der erzeugten kWh  

    Die größten Kosten entstanden durch den Dieselverbrauch zur Stromerzeugung. Allerdings sind die HIMOINSA-Generatoren mit Yanmar- und MTU-Motoren die kraftstoffeffizientesten ihrer Klasse. HIMOINSA Southern Africa war sich dessen so sicher, dass das Unternehmen bereit war, eine vertragliche Haftung für überhöhten Kraftstoffverbrauch zu übernehmen. Durch diese Kombination aus variablen Betriebskosten, flexiblen Kapazitätskosten und garantierter Effizienz konnte Renergen den Betrieb der Anlage zu planbaren Kosten aufrechterhalten. 

    Die Anlage arbeitete mit einer effizienten, schlüsselfertigen Lösung, die sowohl das notwendige Personal als auch die operativen Anforderungen für die gesamte Vertragslaufzeit und darüber hinaus umfasste, bis die Anlage erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen wurde und die temporäre Energieversorgung außer Betrieb genommen werden konnte.    

    Zitate

    Das Team von HIMOINSA Southern Africa hat von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Abschluss des Projekts erstklassige Arbeit geleistet. Sie berücksichtigen stets die Anforderungen des Kunden und haben sich flexibel an unsere wechselnden Bedürfnisse angepasst, wobei das Virginia Gas Project immer im Vordergrund stand.

    Nick Mitchell  I  Chief Operating Officer I Renergen

    Es war eine Ehre für HIMOINSA Southern Africa, von Renergen für das Tetra4-Projekt ausgewählt zu werden. Es war großartig, Stefano und Nick dabei zuzusehen, wie sie dieses Projekt von der Planung bis zur Inbetriebnahme umgesetzt haben. Dies ist ein großer Erfolg für Südafrika, und wir freuen uns, mit unserem hochwertigen, kosteneffizienten temporären Energiesystem zum Erfolg beigetragen zu haben.

    Matthew Bell  I  Director of Business Development - HIMOINSA Southern Africa

    HIMOINSA war jederzeit zur Stelle und spielte eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der benötigten Energieversorgung. Die Zusammenarbeit mit Matt, Martin und dem Team von HIMOINSA Southern Africa war eine Freude – sie sind immer auf der Suche nach Lösungen.

    Stefano Marani  I  CEO & Managing Director I Renergen 


    Sehen Sie, wie die Direktoren von HIMOINSA und Renergen die 8-MW-Mietstromlösung für die LNG- und Heliumanlage von Renergen in Südafrika besprechen 

    • Martin Foster – Geschäftsführer HIMOINSA Southern Africa

    • Matthew Bell – Director of Business Development, HIMOINSA Southern Africa

    • Guillermo Elum – Regionalleiter EMEA HIMOINSA
    • Nick Mitchell - ceo, Renergen

     
     

    Notwendig

    Technische Cookies sind strikt notwendig, damit unsere Website funktioniert und Sie sich darin bewegen können. Diese Cookie-Typen sind beispielsweise solche, die es uns erlauben, Sie zu identifizieren, Ihnen gegebenenfalls Zugang zu bestimmten eingeschränkten Teilen dieser Seite zu gewähren oder verschiedene von Ihnen ausgewählte Optionen oder Dienstleistungen, wie Ihre Datenschutzpräferenzen, wiederzuerkennen. Deshalb sind sie standardmäßig aktiviert, Ihre Einwilligung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

    Statistik

    Dank der Analyse-Cookies können wir das Navigationsverhalten der Benutzer unserer Website im Allgemeinen untersuchen (beispielsweise, welche Abschnitte der Seite am häufigsten besucht wurden, welche Dienstleistungen am meisten verwendet werden und ob sie korrekt funktionieren, etc.). Basierend auf den statistischen Informationen zum Navigationsverhalten auf unserer Website können wir sowohl die Funktion der Seite selbst als auch die verschiedenen Dienstleistungen, die wir anbieten, verbessern. Deshalb verfolgen diese Cookies keinen Werbezweck, sondern dienen ausschließlich dazu, die Funktion unserer Website zu verbessern und sie an unsere Benutzer im Allgemeinen anzupassen. Durch die Aktivierung tragen Sie zu dieser kontinuierlichen Verbesserung bei.

    Marketing

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher unserer Website nachzuverfolgen. Die Absicht dahinter ist es, für den einzelnen Benutzer relevante und attraktive Werbeanzeigen einzublenden, die dadurch für den Herausgeber und die dritten Werbepartner wertvoller werden.