Region EUROPE
    < >

    5X975 kW | ECUADOR

    HIMOINSA liefert 5 MW Dauerleistung mit gasbetriebenen Stromaggregaten zur Deckung des Energiebedarfs des wichtigsten Ölfelds in Ecuador
             CASE STUDY | 5x975 kW | Orellana Province (ECUADOR)


               

    PROJEKTÜBERSICHT:


    Standort: Provinz Orellana, Ecuador

    Installierte Leistung: 5 x 975 kW | 5 MW Dauerleistung (COP)

    Stromaggregate: 5 Einheiten HGS 975 T5 WG in einem Spezialcontainer

    Kunde: Energy Solutions

    Spezielle Konfiguration

    Stromaggregate, die mit begleitendem Erdgas betrieben werden, in tropenfesten Containern mit spezieller Belüftung und Schutz gegen extreme klimatische Bedingungen. Diese Generatoren sind so konzipiert, dass sie parallel zu bestehenden Dieselaggregaten arbeiten können.


    Gasbetriebene Stromerzeugungsanlage im ecuadorianischen Amazonasgebiet

    Im ecuadorianischen Amazonasgebiet, am Napo-Fluss, einem Nebenfluss des Amazonas, befindet sich das Ölfördergebiet Block 43 – ein großes Ölfeld im Osten der Provinz Orellana in Ecuador. Die nachgewiesenen Ölreserven dieses Gebiets belaufen sich auf 1,672 Milliarden Barrel, was etwa 41 % der nationalen Ölreserven entspricht. Aufgrund seiner strategischen Bedeutung wurde dieses Gebiet von der ecuadorianischen Nationalversammlung als Gebiet von nationalem Interesse erklärt. 

    Das von Petroamazonas EP umgesetzte Block-43-Projekt soll in sechs Jahren seine maximale Förderleistung von 330.000 Barrel Rohöl pro Tag erreichen. Dabei kommen modernste Umwelttechnologien zum Einsatz, um die Auswirkungen auf das Ökosystem des Amazonasgebiets zu minimieren.
    Techniken wie Richt- und Horizontalbohrungen ermöglichen eine geringere Bodenversiegelung, da mehrere Bohrungen auf einer einzigen Plattform platziert werden.

    Um die nachhaltige Entwicklung dieses Projekts zu unterstützen, hat HIMOINSA in Zusammenarbeit mit Energy Solutions eine 5-MW-Energieanlage entwickelt, die mit begleitendem Erdgas betrieben wird und vollständig in die bestehende Infrastruktur integriert ist.



    UMWELTFREUNDLICHKEIT

    Stromaggregate, die CO₂-, NOx- und Partikelemissionen reduzieren und so zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen.

    INNOVATION                        

    Gasbetriebene Stromaggregate, die als Energiequelle das bei der Rohölförderung entstehende Begleitgas nutzen – ein Prozess, der umweltschädliche Abfallgase in nutzbare Energie umwandelt.

    LANGLEBIGKEIT UND SICHERHEIT   

    Tropenfestes Containermodul mit IP34-Schutz (Schutz gegen Staub und Spritzwasser). Brand-, Gasleck- und Vibrationssensoren nach ATEX-Sicherheitsnormen.   

    PARALLELBETRIEB                    

    Dank der Woodward Easygen-Steuerzentrale können die Stromaggregate individuell oder im Parallelbetrieb mit anderen Dieselgeneratoren der Anlage arbeiten – je nach Energiebedarf des Förderkomplexes.

    GERINGER GERÄUSCHPEGEL

    Schallschutz durch hochdichte Steinwolle, um die Lärmemissionen zu minimieren.





    PROJEKTZIEL

    Das Projekt hatte zwei Hauptziele: Bereitstellung einer kontinuierlichen Energieversorgung zur Deckung des steigenden Energiebedarfs der Förderanlage – im Parallelbetrieb mit vorhandenen Dieselgeneratoren. Reduzierung des „Flaring“ – also der Abfackelung von überschüssigem Begleitgas, um die natürliche Umgebung des Förderstandorts zu schützen. Von Anfang an mussten die Stromaggregate extreme klimatische Bedingungen wie hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit im Amazonasgebiet aushalten und gleichzeitig mit den besonderen Betriebsanforderungen der Förderanlage kompatibel sein.

    LÖSUNG

    Die Priorität von HIMOINSA in diesem Projekt war es, eine innovative, leistungsstarke und nachhaltige Energielösung zu entwickeln, die höchste Betriebszuverlässigkeit, Leistung, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit gewährleistet. Die eingesetzten Stromaggregate verfügen über leistungsstarke Gasmotoren, die mit begleitendem Erdgas betrieben werden. Sie sind parallel geschaltet und erzeugen so eine konstante Leistung von 5 MW für die Anlage. Die Generatoren wurden in spezialisierten Containern installiert, die gegen Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit isoliert sind. Zusätzlich wurden mehrere Sicherheits- und Umweltvorkehrungen getroffen, darunter ein abgedichteter Behälter, der ein Austreten von Flüssigkeiten nach außen verhindert



    Manuel Aguilera | Gas Product Manager at HIMOINSA

    "Dieses Projekt stellte uns vor zwei große Herausforderungen: eine sehr niedrige Gasqualität und extreme Umweltbedingungen. Beide Probleme konnten wir erfolgreich lösen. Dadurch haben wir dazu beigetragen, die Flaring-Emissionen erheblich zu reduzieren und somit die Umwelt des Amazonasgebiets zu schützen."



               

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN:


    Motor

    Hochbelastbare Gasmotoren mit einer Leistung von 975 kW Dauerleistung (COP).
    Betrieb mit niedrigkomprimierbarem Begleitgas.
    Geringe Emissionen von NOx, SOx und CO₂.


    Steuerzentrale  

    Woodward Easygen-Steuerung, die einen autonomen Betrieb oder Parallelbetrieb mit anderen Dieselaggregaten ermöglicht.


    Container  

    IP34-Schutzklasse für vollständige Abdichtung gegen feste Partikel (> 2,5 mm) und 360°-Schutz gegen Spritzwasser.
    Entwickelt für Temperaturen über 40°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von über 70%.


    Sicherheitsmaßnahmen

    Brand-, Gasleck- und Vibrationssensoren.
    ATEX-konformes Belüftungssystem für explosionsgefährdete Atmosphären.
    Funkenschutzdämpfer, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten






     
     

    Notwendig

    Technische Cookies sind strikt notwendig, damit unsere Website funktioniert und Sie sich darin bewegen können. Diese Cookie-Typen sind beispielsweise solche, die es uns erlauben, Sie zu identifizieren, Ihnen gegebenenfalls Zugang zu bestimmten eingeschränkten Teilen dieser Seite zu gewähren oder verschiedene von Ihnen ausgewählte Optionen oder Dienstleistungen, wie Ihre Datenschutzpräferenzen, wiederzuerkennen. Deshalb sind sie standardmäßig aktiviert, Ihre Einwilligung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

    Statistik

    Dank der Analyse-Cookies können wir das Navigationsverhalten der Benutzer unserer Website im Allgemeinen untersuchen (beispielsweise, welche Abschnitte der Seite am häufigsten besucht wurden, welche Dienstleistungen am meisten verwendet werden und ob sie korrekt funktionieren, etc.). Basierend auf den statistischen Informationen zum Navigationsverhalten auf unserer Website können wir sowohl die Funktion der Seite selbst als auch die verschiedenen Dienstleistungen, die wir anbieten, verbessern. Deshalb verfolgen diese Cookies keinen Werbezweck, sondern dienen ausschließlich dazu, die Funktion unserer Website zu verbessern und sie an unsere Benutzer im Allgemeinen anzupassen. Durch die Aktivierung tragen Sie zu dieser kontinuierlichen Verbesserung bei.

    Marketing

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher unserer Website nachzuverfolgen. Die Absicht dahinter ist es, für den einzelnen Benutzer relevante und attraktive Werbeanzeigen einzublenden, die dadurch für den Herausgeber und die dritten Werbepartner wertvoller werden.