Region EUROPE
    < >

    5x2230 kVA | 10 MW | Mindanao, Philippinen

    HIMOINSA liefert 10 MW zur Deckung des steigenden Energiebedarfs auf der philippinischen Insel Mindanao
             CASE STUDY | 5x2230 kVA | 10 MW  | Mindanao, Philippinen
              


    PROJEKTÜBERSICHT:

               

    Standort: Barangay Bit-os, Butuan City, Philippinen

    Installierte Leistung: 5X2230 kVA | 10MW PRP

    Stromaggregate: 5 HMW-2230 T6 Einheiten (Abmessungen: 12.192 × 2.438 × 2.896 mm)

    Endnutzer: ANECO: Agusan del Norte Electric Cooperative, Inc.

    EPC Contractor: Global Power Systems GmbH 

               

    Spezielle Konfiguration:  Die Stromaggregate können auf zwei verschiedene Arten betrieben werden: Inselbetrieb: zur Versorgung kritischer Kunden. Paralleler Netzbetrieb: für bis zu 6 Stunden täglich zur Abdeckung von Spitzenlasten oder 24 Stunden im Notfallbetrieb. Das SCADA-gestützte Steuerungssystem ermöglicht die Kommunikation mit der Umspannstation und wählt jederzeit den optimierten und kosteneffizientesten Betriebsmodus. Die Fernüberwachung ist von der ANECO-Zentrale, 7 km von der Anlage entfernt, möglich. EPC-Auftragnehmer: Global Power Systems GmbH.


    10 MW zur Bewältigung der steigenden Energienachfrage auf Mindanao 

    Diese Stromerzeugungsanlage wurde auch als Notstromlösung für den Ausfall der Umspannstation Villa Kananga in Butuan, im Norden von Mindanao, entwickelt.

    Die Region Mindanao auf den Philippinen hat in den letzten Jahren einen signifikanten Anstieg des Energiebedarfs verzeichnet. Da über 50 % des Stroms aus Wasserkraft stammen, kommt es besonders in den trockenen und heißen Monaten häufig zu Versorgungsunterbrechungen. Um Stromausfälle zu vermeiden, hat das Energiesministerium ein modulares Stromaggregat-Programm eingeführt, das die Netzversorgung in Spitzenzeiten unterstützt.

    HIMOINSA ist in den Philippinen durch seine Tochtergesellschaft HIMOINSA Asia-Pacific stark vertreten. Mit seinen führenden Vertriebspartnern Prime Power Systems, Energetix und MaxPower hat das Unternehmen zahlreiche Projekte mit bekannten lokalen Entwicklern wie Megaworld, Vista, Ayala und SM umgesetzt.

    Für dieses Projekt lieferte HIMOINSA, in Zusammenarbeit mit Global Power Systems GmbH, fünf 40-Fuß-Containeraggregate. Zwei Betriebsmodi stehen dem Betreiber und Eigentümer zur Verfügung:
    • Paralleler Netzbetrieb für bis zu 6 Stunden täglich, mit einer maximalen Leistung von 10 MW zur Unterstützung des Netzes in Spitzenzeiten 
    • Inselbetrieb, um als Notstromversorgung für die Umspannstation Villa Kananga zu fungieren.   

    Bruno Reul | Projektmanagement & Entwicklung, Global Power Systems 

    "Die Entscheidung, mit HIMOINSA zusammenzuarbeiten, basierte auf der hervorragenden Reaktionsfähigkeit des Engineering-Teams, das eine maßgeschneiderte Lösung für unseren Kunden entwickelte. Wir erhielten umfassende Unterstützung von HIMOINSA – sowohl während der technischen Planung als auch bei der Inbetriebnahme. Besonders das HIMOINSA-Team in China hat uns bei der Implementierung der Anlage auf den Philippinen hervorragend unterstützt."



    PROJEKTZIELE

    Sicherstellung einer konstanten Netzversorgung mit 10 MW PRP für bis zu 6 Stunden pro Tag auf Mindanao. Bereitstellung einer autonomen Notstromversorgung, falls das Stromnetz ausfällt.

    SOLUTION

    Fünf HMW-2230 T6 Stromaggregate mit MTU-Motoren, die mit dem Netz synchronisiert werden können und eine Leistung von bis zu 100 % liefern. Alle ComAp InteliGen-Generatorsteuerungen sind in das SCADA-System integriert, das eine Fernüberwachung und Steuerung der gesamten Anlage ermöglicht.

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN:

    Um den Parallelbetrieb der Stromaggregate zu ermöglichen, wurden sie mit ComAp InteliGen-Steuerungen ausgestattet. Alle Steuerungen werden über ein SCADA-System verwaltet, das den Betrieb der Anlage in Abhängigkeit von der Energienachfrage der Umspannstation optimiert.

    Die Stromaggregate sind mit Hochspannungstransformatoren verbunden, um sich an die Netzspannung anzupassen. Der Mittelspannungsschalter wurde in einem 40-Fuß-Container installiert, um eine vereinfachte Logistik zu gewährleisten. Dadurch wird die gesamte Anlagenleistung an einem zentralen Punkt gebündelt, der für die Einspeisung ins Netz verantwortlich ist

    Autonomer Betrieb. Falls die Umspannstation eine Fehlfunktion oder einen Ausfall erleidet, kann die Stromerzeugungsanlage vom Parallelbetrieb in den Inselbetrieb wechseln und bis zu 3 MW Notstrom für das Krankenhaus liefern, während die Schäden an der Umspannstation behoben werden.

    Medium voltage switchgear 



    Comap InteliGen Control panel

    SCADA with InteliTouch touchscreen

    Transformer



     
     

    Notwendig

    Technische Cookies sind strikt notwendig, damit unsere Website funktioniert und Sie sich darin bewegen können. Diese Cookie-Typen sind beispielsweise solche, die es uns erlauben, Sie zu identifizieren, Ihnen gegebenenfalls Zugang zu bestimmten eingeschränkten Teilen dieser Seite zu gewähren oder verschiedene von Ihnen ausgewählte Optionen oder Dienstleistungen, wie Ihre Datenschutzpräferenzen, wiederzuerkennen. Deshalb sind sie standardmäßig aktiviert, Ihre Einwilligung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

    Statistik

    Dank der Analyse-Cookies können wir das Navigationsverhalten der Benutzer unserer Website im Allgemeinen untersuchen (beispielsweise, welche Abschnitte der Seite am häufigsten besucht wurden, welche Dienstleistungen am meisten verwendet werden und ob sie korrekt funktionieren, etc.). Basierend auf den statistischen Informationen zum Navigationsverhalten auf unserer Website können wir sowohl die Funktion der Seite selbst als auch die verschiedenen Dienstleistungen, die wir anbieten, verbessern. Deshalb verfolgen diese Cookies keinen Werbezweck, sondern dienen ausschließlich dazu, die Funktion unserer Website zu verbessern und sie an unsere Benutzer im Allgemeinen anzupassen. Durch die Aktivierung tragen Sie zu dieser kontinuierlichen Verbesserung bei.

    Marketing

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher unserer Website nachzuverfolgen. Die Absicht dahinter ist es, für den einzelnen Benutzer relevante und attraktive Werbeanzeigen einzublenden, die dadurch für den Herausgeber und die dritten Werbepartner wertvoller werden.