Region EUROPE
    < >

    Energie für den größten Hafen im Schwarzen Meer | Hafen von Constanza (RUMÄNIEN)

    HIMOINSA liefert Stromaggregate für die Kräne zum Verladen und Entladen von Containern
    FALLSTUDIE | Transtainer-Kräne, Hafen von Constanza (RUMÄNIEN) 



    Projektübersicht:

    Standort: Hafen von Constanza (Rumänien)

    Installierte Leistung: 2X458 kVA bei variabler Dauerleistung (PRP) 

    Stromaggregate: 2 Stück HVW-400 T6 

    Besondere Eigenschaften: Generatoren mit spezifischer Konfiguration für Hafen-Anwendung, synchronisiert mit den Bordsystemen der Kräne und ausgelegt, um starken Lastschwankungen und Temperaturen unter null standzuhalten.

    Kunde: PACECO Spanien

    Der Hafen von Constanza in Rumänien mit einer Fläche von fast 40 km2, ist der größte Hafen im Schwarzen Meer mit einer Umschlagskapazität von 100 Mio. Tonnen pro Jahr. Neben seiner privilegierten Lage verfügt der Hafen über die Anbindung an zwei gesamteuropäische Verkehrskorridore, die Europa mit Zentralasien verbinden. Täglich werden 200 Container vom Hafen von Constanza über die Donau zu Ländern in Mittel- und Osteuropa, wie Bulgarien, Serbien, Ungarn, Österreich oder Deutschland, transportiert.

    Die Stromaggregate von HIMOINSA versorgen zwei Kräne Rubber Tyred Gantry Transtainer© (RTG) von PACECO Spanien, Unternehmen, das Containerumschlagsanlagen konstruiert, entwickelt und fertigt, mit Energie. Die Kräne wurden mit der neuesten Technologie entwickelt, um den Umschlag der Container in den Terminals im Hafen zu optimieren, die Sicherheit während der Handhabung zu gewährleisten und eine zukünftige Automatisierung aller Kräne zu ermöglichen.


    ZIEL 

    Kontinuierliche Stromversorgung der Kräne Transtainer© RTG, die die Container im Hafen ver- und entladen. Diese Maschinen sind für einen 24-Stunden-Betrieb an 365 Tagen im Jahr ausgelegt, mit sehr kurzen Stopps für Wartungsarbeiten und kontinuierlichen Arbeitszyklen zur Ver- und Entladung der Container. Die Stromaggregate mussten perfekt synchronisiert werden mit den Bordsystemen der Kräne. 

    LÖSUNG

    Das Ingenieursteam von HIMOINSA hat zusammen mit PACECO Spanien die Aggregate entwickelt, um sie an die spezifischen Anforderungen der RTG-Anwendung anzupassen. Beide Generatoren sind für sehr schwere Arbeiten, mit extremen Energienachfragespitzen, ausgelegt. Um diesen abrupten Lastschwankungen gewachsen zu sein und die Betriebskosten so gering wie möglich zu halten, wurden bei dem Entwurf Lösungen zur Motordrehzahlregelung und Optimierung der Kühlung zur Reduzierung des Verbrauchs vorgesehen, wodurch eine Verbesserung von etwa 20% erreicht wurde.



    Technische Daten:

    Um die Nachfrage eines Seehafenmarkts, der immer höhere Anforderungen an das Geräuschniveau stellt, zu befriedigen, sind die Aggregate mit einer schallgedämmten Verkleidung versehen und die Halterungen und Verankerungspunkte am Hauptrahmen des Krans sind so ausgelegt, dass sie der auf die drei Achsen wirkenden Kraft, die aufgrund der Bewegungen des Krans während des Transports und des Ver- und Entladens der Container entsteht, standzuhalten.

    Da sie auf einem fahrenden Fahrzeug verbaut sind, verfügen die Kraftstoffbehälter, mit einem Fassungsvermögen für einen kompletten Arbeitstag, über Luftkammern zur Vermeidung der Kraftstoffschwappbewegungen, die zu Messfehler der Sensoren sowie einem vorzeitigen mechanischen Verschleiß des Behälters und seiner Bestandteile führen könnten. 



    Außerdem wurden die Stromaggregate so konzipiert, dass die erforderlichen Wartungsarbeiten ohne Notwendigkeit eines Ausbaus in dem Kran selbst durchgeführt werden können. Der Wechsel des Kühlmittels erfolgt von der Seite des Generators über eine elektrische Pumpe, ohne dass der Zugang zum Inneren des Aggregats erforderlich ist. Ebenso wurde eine Beleuchtung des Schaltfeldes und des Innenbereiches des Aggregates vorgesehen, um die Überwachungs- und Kontrollarbeiten zu erleichtern. 

    Da die Maschine abrupten, hohen Lastschwankungen ausgesetzt ist, wurde das Aggregat mit einem überdimensionierten Wechselstromgenerator ausgestattet, der über einen nicht standardmäßigen Spannungsregler verfügt und die von PACECO Spanien gewünschte dynamische Reaktion gewährleistet. 

    Die Steuereinheit der Aggregate kommuniziert mit der SPS des Krans und die Anlagen wurden vollständig in das SCADA-System sowie alle Bordsysteme der verschiedenen Kräne integriert. Auf diese Weise wird der ordnungsgemäße Betrieb gewährleistet und der Einsatz der Aggregate sowie die Wartungsarbeiten können im Voraus geplant werden. Laut Fernando Monje, Technischer Direktor bei PACECO Spanien, „als Entwickler und Hersteller von Kränen, sucht PACECO die größtmögliche Integration zwischen den Systemen und den Bordsystemen. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen den Ingenieursteams der beiden Unternehmen konnte der angestrebte Integrationsgrad sowohl in mechanischer wie auch in elektrischer und elektronischer Hinsicht erreicht werden“.



    Temperaturen unter null:

    Angesichts der harten Klimabedingungen im Hafen von Constanza ist das Aggregat für den Betrieb bei Temperaturen von bis zu 20 Grad unter null ausgelegt. Dazu wurde es mit einer Heizung für den Kraftstoff-, den Schmiermittel- und den Kühlmittelbehälter sowie einem System zur Verhinderung von Kondensations- und Eisbildung im Wechselstromgenerator ausgestattet. 



    Fernando Monje, technischer Direktor bei PACECO Spanien. 

    “HIMOINSA hat eine Lösung entwickelt, die die Anforderungen von PACECO Spanien erfüllt. Wir haben eng zusammengearbeitet, um bei dieser neuen Generation von Stromaggregaten für unsere RTG eine Reihe von Verbesserungen einzuführen, die sie in diesem Bereich richtungsweisend machen".

     
     

    Notwendig

    Technische Cookies sind strikt notwendig, damit unsere Website funktioniert und Sie sich darin bewegen können. Diese Cookie-Typen sind beispielsweise solche, die es uns erlauben, Sie zu identifizieren, Ihnen gegebenenfalls Zugang zu bestimmten eingeschränkten Teilen dieser Seite zu gewähren oder verschiedene von Ihnen ausgewählte Optionen oder Dienstleistungen, wie Ihre Datenschutzpräferenzen, wiederzuerkennen. Deshalb sind sie standardmäßig aktiviert, Ihre Einwilligung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

    Statistik

    Dank der Analyse-Cookies können wir das Navigationsverhalten der Benutzer unserer Website im Allgemeinen untersuchen (beispielsweise, welche Abschnitte der Seite am häufigsten besucht wurden, welche Dienstleistungen am meisten verwendet werden und ob sie korrekt funktionieren, etc.). Basierend auf den statistischen Informationen zum Navigationsverhalten auf unserer Website können wir sowohl die Funktion der Seite selbst als auch die verschiedenen Dienstleistungen, die wir anbieten, verbessern. Deshalb verfolgen diese Cookies keinen Werbezweck, sondern dienen ausschließlich dazu, die Funktion unserer Website zu verbessern und sie an unsere Benutzer im Allgemeinen anzupassen. Durch die Aktivierung tragen Sie zu dieser kontinuierlichen Verbesserung bei.

    Marketing

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher unserer Website nachzuverfolgen. Die Absicht dahinter ist es, für den einzelnen Benutzer relevante und attraktive Werbeanzeigen einzublenden, die dadurch für den Herausgeber und die dritten Werbepartner wertvoller werden.