HIMOINSA hat ein Projekt für Mittelspannung entwickelt, um Reserveleistung für eine der Schwerölanlagen zu erzeugen, die Strom für den Wohn- und Geschäftsbereich der Färöer produzieren.
Die Färöer ist eine Inselgruppe im Nordatlantik, die 18 Inseln mit insgesamt 50.000 Einwohnern umfasst. Der durchschnittliche Energieverbrauch auf den Inseln beträgt 240.000 MWh, wobei die zur Verfügung stehende erzeugte Energie 260.000 MWh beträgt (laut der U.S. Energy Information Administration – Independent Statistics & Analysis)-.
Um eine kontinuierliche und unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten, hat SEV, eines der Energieerzeugungs- und versorgungsunternehmen der Färöer, in ihrer Anlage in Sund zwei Mittelspannungsgeneratoren von HIMOINSA, Modell HMW-3030 T5 6,6kV, von dem Vertriebspartner von HIMOINSA auf den Färöer-Inseln, KJ-HYDRAULIK, installieren lassen. Das Kraftwerk in Sund verfügt über fünf schwerölbetriebene Motoren, die Energie zur Versorgung eines Teils der Industrie- und Wohngebiete der Inseln erzeugen.
“Die Aufgabe der HIMOINSA-Stromaggregate ist, die Stromversorgung im Fall eines Netzausfalls zu gewährleisten“, erklärt Francisco Inglés, Sales Regional Manager des Unternehmens.