Wählen Sie die Region und das Land
Diesel < 2617 kVA
Gas < 1183 kVA
Diesel < 420 kVA
Diesel
Gas
Diesel < 9.9 kVA
Diesel < 42 kVA
Diesel < 2536 kVA
Meine Produkte
Ressourcen
Downloads
We have detected that you are using Internet Explorer
For a better user experience on our website, we recommend that you access with another browser, such as
| Chrome | Firefox | Edge | Safari |
If you decide to continue browsing with Explorer, we inform you that many functionalities, menus, banners..., will not run correctly.
Hemos detectado que estás usando Internet Explorer
Para una mejor experiencia de uso en nuestra web, te recomentados que accedas con otro navegador, como por ejemplo
Si decides seguir navegando con Explorer, te advertimos que muchas utilidades, menús, etc de este website no funcionarán bien con él.
FALLSTUDIE | 12 MW STROM IN EINER DER GRÖSSTEN MINEN IN SIMBABWE
PROJEKTZUSAMMENFASSUNG
Standort: Bezirk Guruve, Simbabwe Installierte Anlagen: 12 HYW 1275 T5-Aggregate mit YANMAR-Motor in 20-Fuß-Containern 2 8 MVA / 400 - 33 kV-Wandler1 Umschaltstation von SIEMENS (33 kV) in einem 40-Fuß-Container SCADA/DSE8660 und Steuerraum Zubehör: 570 m3-Kraftstofftank, Managementsystem zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs, Hoch- und Niederspannungsleitungen
Besondere Konfiguration: Fortschrittliche Diesel-"Spinning Reserve"-Lösung, die ein höheres Maß an Versorgungssicherheit bietet, um das erforderliche Stromniveau im Bergwerk ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.Kunde: Dallaglio Investments.
Ausgangssituation und Ziel
Die Delta Gold Simbabwe-Mine ist eine der größten Minen in Simbabwe. Die Mine ist an das Stromnetz des staatlichen Unternehmens ZESA angeschlossen, aber Delta brauchte die Sicherheit einer zusätzlichen Energiequelle. In Simbabwe ist es nicht einfach die Zuverlässigkeit des Stromnetzes vorherzusehen. Um bei einem Stromausfall die unterbrechungsfreie Versorgung zu gewährleisten war eine zusätzliche Versorgung mittels Diesel-Stromaggregaten notwendig. Ein Netzausfall von nur wenigen Minuten kann den Minenbetrieb um mehrere Stunden verzögern und damit zu erheblichen Produktionsausfällen und wirtschaftlichen Verlusten führen. Darüber hinaus wurde ein System benötigt, das voll im Einklang mit den Protokollen zur Verhütung von Arbeitsunfällen der Mine steht, die höchste Priorität haben.
Lösung
Angesichts des komplexen Problems präsentierte HIMOINSA Southern Africa einen sehr fachspezifischen Vorschlag, der eine zuverlässige Stromversorgung garantierte, und wurde als Lieferant einer schlüsselfertigen Lösung ausgewählt. Zu den Aufgaben gehörte die Integration der Stromnetzversorgung, der Notstrom-Dieselgeneratoren und der Betriebsdienste vor Ort. Gemeinsam mit Delta hat HIMOINSA Southern Africa ein fortschrittliches «Reserveanschluss»-System mit Dieselgeneratoren entwickelt. Im Fall von mehreren, aufeinander folgenden Stromausfällen bietet das Reserveanschluss-System eine zuverlässige Versorgung, die es ermöglicht, die notwendige Stromversorgung in der Mine ohne Unterbrechung des Betriebs aufrechtzuerhalten. Es wurde ein SCADA-System installiert, das in das Stromnetz und die Dieselgeneratoren von HIMOINSA integriert wurde. Um zu vermeiden, dass der Betrieb während Phasen der Unzuverlässigkeit des Netzes eingestellt werden muss, arbeiten die Generatoren in Verbindung mit dem Netz kontinuierlich mit einem niedrigen Lastfaktor.
Bei einem Netzausfall unterbricht das SCADA-System die Stromversorgung der entbehrlichen Verbraucher der Mine und die Generatoren liefern die für die wichtigen Betriebsprozesse erforderliche volle Leistung. Es steht immer genügend Reserve zur Verfügung, um wichtige Verbraucher unverzüglich mit Strom zu versorgen. Wenn der Netzausfall länger andauert, werden automatisch weitere Generatoren gestartet, so dass die volle Betriebsleistung für die Mine erzeugt wird. Die Aggregate von HIMOINSA versorgen die Mine kontinuierlich mit Strom, so dass die maximale Produktionskapazität aufrechterhalten werden kann. HIMOINSA Southern Africa versorgt die Mine mit insgesamt 12 MW Leistung, um eine N+1-Redundanz zu gewährleisten. Im Falle eines längeren Netzausfalls ist es wichtig, dass die Stromaggregate mit maximaler Kraftstoffoptimierung und ausreichenden Reservekapazitäten betrieben werden, um Nachfragespitzen und plötzliche Lastanstiege abzudecken.Wenn die Netzversorgung wieder hergestellt ist, kehren die Stromaggregate automatisch in den Standby-Betrieb mit niedriger Last zurück.
Der Einsatz eines Reserveanschlusses mittels Dieselgeneratoren in Verbindung mit dem Stromnetz stellt eine ziemlich einzigartige Lösung dar. Die Verhütung arbeitsbedingter Gefahren hat sowohl für HIMOINSA Southern Africa als auch für Delta Priorität. Daher umfasst die Lösung von HIMOINSA auch Aspekte, die bei Standardanwendungen nicht üblich sind. Wenn beispielsweise Strom parallel zum Netz erzeugt wird, muss sichergestellt werden, dass während des Prozesses keine Rückströme auftreten. Das SCADA-System schützt zusammen mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen sowohl das Personal, wie auch die Mine und das Stromnetz vor Verletzungen bzw. einer Beschädigung des Aggregats. Außerdem liefert HIMOINSA Southern Africa eine 33 kV-Umschaltstation, die für die Integration des Stromnetzes, der Transformatoren der Mine und der HIMOINSA-Aggregate von entscheidender Bedeutung ist. Angesichts der Größe und des Wachstumspotenzials des Minenbetriebs wollte HIMOINSA Southern Africa die Zukunft des Projekts sichern und hat ausreichend freie Anschlüsse in der Umschaltstation vorgesehen. Wenn der Strombedarf der Mine steigt, hat HIMOINSA Southern Africa genügend Spielraum, um die Notstromversorgung, entweder mit Dieselgeneratoren oder mit erneuerbaren Energien, problemlos zu erweitern. HIMOINSA wird die Arbeitskräfte vor Ort für den Betrieb der Erzeugungsanlage schulen. Auf diese Weise können nach Abschluss des Projekts der tägliche Betrieb und die Wartung vollständig oder in Zusammenarbeit mit HIMOINSA Southern Africa an das Personal vor Ort übertragen werden. Zur Unterstützung des Projekts und der lokalen Gemeinschaft und des örtlichen Handels wird HIMOINSA Southern Africa zudem eine lokale Zweigstelle in Simbabwe einrichten.
UNTERSTÜTZUNG | SCHLÜSSELFERTIGES PROJEKT
HIMOINSA wird einheimische Simbabwer für den Betrieb des Kraftwerks schulen und ausbilden. Am Ende der Projektlaufzeit kann dann der laufende Betrieb und die Wartung vollständig oder in Zusammenarbeit mit dem technischen Dienst von HIMOINSA an einheimische Mitarbeiter übergeben werden.
«HIMOINSA hat seit seiner Teilnahme an der Ausschreibung auf innovative Art und Weise eng mit uns zusammengearbeitet, um uns ein zuverlässiges Stromversorgungsystem anzubieten. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen auch an unsere strengen Fristen für die Inbetriebnahme der Anlage angepasst. Obwohl wir in einem Umfeld mit einem unzuverlässigen Stromnetz arbeiten, können wir bei Delta Gold uns jetzt sicher sein, dass die Produktion unserer Anlage auch bei Problemen mit der Stromversorgung sichergestellt ist.».
Generaldirektor | Delta Gold Simbabwe
„Für HIMOINSA ist es eine Ehre, mit Delta Gold in Simbabwe zusammenzuarbeiten und die langfristigen Ziele für die Mine mit einer zuverlässigen und wirtschaftlichen Energielösung zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit Delta und unter strikter Berücksichtigung der Entwicklungsziele für die Mine, haben wir Hand in Hand gearbeitet und ein stufenweises Installationskonzept sowie die kraftstoffsparendeste Lösung für den Betrieb der Mine entwickelt.“
Leiter Geschäftsentwicklung | HIMOINSA Southern Africa
Ein Cookie oder Computer-Cookie ist eine kleine Informationsdatei, die jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet gespeichert wird. Einige Cookies sind unsere eigenen und andere gehören zu externen Unternehmen, die Dienstleistungen für unsere Website bereitstellen. Cookies können verschiedener Art sein: Technische Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktionieren kann, sie benötigen nicht Ihre Einwilligung und sind die einzigen, die standardmäßig aktiviert sind. Die restlichen Cookies werden dazu verwendet, unsere Seite zu verbessern, sie auf Grundlage Ihrer Präferenzen zu personalisieren oder um Ihnen auf Ihre Suchanfragen, Ihren Geschmack und Ihre persönlichen Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen anzeigen zu können. Sie können alle Cookies annehmen, indem Sie auf die Taste ALLE ZULASSEN klicken, deren Nutzung annehmen oder ablehnen, indem Sie die einzelnen Cookies und dann die Taste AUSGEWÄHLTE ZULASSEN anklicken. Richtlinie für Cookies
Notwendig Statistik Marketing Details anzeigen
Notwendig
Technische Cookies sind strikt notwendig, damit unsere Website funktioniert und Sie sich darin bewegen können. Diese Cookie-Typen sind beispielsweise solche, die es uns erlauben, Sie zu identifizieren, Ihnen gegebenenfalls Zugang zu bestimmten eingeschränkten Teilen dieser Seite zu gewähren oder verschiedene von Ihnen ausgewählte Optionen oder Dienstleistungen, wie Ihre Datenschutzpräferenzen, wiederzuerkennen. Deshalb sind sie standardmäßig aktiviert, Ihre Einwilligung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Statistik
Dank der Analyse-Cookies können wir das Navigationsverhalten der Benutzer unserer Website im Allgemeinen untersuchen (beispielsweise, welche Abschnitte der Seite am häufigsten besucht wurden, welche Dienstleistungen am meisten verwendet werden und ob sie korrekt funktionieren, etc.). Basierend auf den statistischen Informationen zum Navigationsverhalten auf unserer Website können wir sowohl die Funktion der Seite selbst als auch die verschiedenen Dienstleistungen, die wir anbieten, verbessern. Deshalb verfolgen diese Cookies keinen Werbezweck, sondern dienen ausschließlich dazu, die Funktion unserer Website zu verbessern und sie an unsere Benutzer im Allgemeinen anzupassen. Durch die Aktivierung tragen Sie zu dieser kontinuierlichen Verbesserung bei.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher unserer Website nachzuverfolgen. Die Absicht dahinter ist es, für den einzelnen Benutzer relevante und attraktive Werbeanzeigen einzublenden, die dadurch für den Herausgeber und die dritten Werbepartner wertvoller werden.