Steuerungs- und Leistungsschalter

Steuerzentralen für Diesel- und Gas-Stromaggregate

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Kontroll- und Steuerungssysteme für Stromaggregate bietet HIMOINSA Ihnen ein umfassendes Sortiment verschiedener Bedienfelder für Diesel- und Gas-Stromaggregate.



MANUELLE STEUERUNGS- UND LEISTUNGSSCHALTER


M6


HAUPTKOMPONENTEN

  1. Analoges Voltmeter
  2. Analoges Amperemeter
  3. Analoger Frequenzmeter
  4. M6-Steuereinheit
  5. Warnlicht
  6. Betriebsstundenzähler
  7. Spannungswähler
  8. Sicherungen
  9. Differentialrelais
  10. Leistungsschutzschalter
  11. Not-Aus-Schalter


M5



HAUPTKOMPONENTEN
  1. CEM7-Steuereinheit
  2. Ein-/Aus-Schalter
  3. Not-Aus-Schalter
  4. Differentialrelais
  5. Leistungsschutzschalter



AUTOMATISCHE STEUERUNGEN UND SCHALTTAFELN




AS5


HAUPTKOMPONENTEN

  1. CEM7-Steuereinheit
  2. Ein-/Aus-Schalter
  3. Not-Aus-Schalter
  4. Differentialrelais
  5. Leistungsschutzschalter
  6. Batterieladegerät
  7. Vorheizwiderstand


AS7



HAUPTKOMPONENTEN
  1. M7X-Steuereinheit
  2. Ein-/Aus-Schalter
  3. Not-Aus-Schalter
  4. Leistungsschutzschalter
  5. Differentialrelais
  6. Batterieladegerät
  7. Vorheizwiderstand



AUTOMATISCHE TRANSFERSCHALTER

HIMOINSA stellt automatische Transferschalter (ATS) her, welche die Stromübertragung zwischen dem Netz und dem Aggregat übernehmen.



Jedes dieser Bauteile ist mit einem umfassenden elektrischen Mechanismus ausgestattet, der eine schnelle Reaktion auf den Strombedarf im Stand-by-Bereich ermöglicht. Die automatischen Transferschalteranlagen von HIMOINSA verfügen zusätzlich über einen manuellen Not-Aus-Schalter und wurden in Übereinstimmung mit den erforderlichen Qualitätsstandards hergestellt. Mit einem Stromstärkenbereich von 30 bis 3150 A verfügt der HIMOINSA ATS zudem über die Schutzart IP55 und garantiert so ein hohes Maß an Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern sowie Wasser.



Esquemas de conmutación



SCHALTVORRICHTUNGEN
30-250A


HAUPTKOMPONENTEN

  1. IP55-Gehäuse
  2. Steuerung
  3. Not-Aus-Schalter
  4. Vermessungsmodul
  5. Schaltvorrichtungen
  6. Erdungsanschluss


SCHALTER
400-3150A



HAUPTKOMPONENTEN
  1. IP55-Gehäuse
  2. Steuerung
  3. Not-Aus-Schalter
  4. Vermessungsmodul
  5. Schlüssel für manuellen Transferschalter
  6. Motorisierter Schalter
  7. Erdungsanschluss
  8. Gehäusesockel > 800 A 



AUTOMATISCHE TRANSFERSCHALTERANLAGEN CC2



30-125 A

4-polige Schaltvorrichtung. CEC7-Steuerung. Netzausfallerkennung. Not-Aus-Schalter. Spannungsmesser.

160-250 A

4-polige Schaltvorrichtung. CEC7-Steuerung. Netzausfallerkennung. Not-Aus-Schalter. Spannungsmesser.

400-630 A

Motorisierter Schalter. CEC7-Steuerung. Netzausfallerkennung. Not-Aus-Schalter. Spannungsmesser.

800 A

Motorisierter 4-poliger Schalter. CEC7-Steuerung. Netzausfallerkennung. Not-Aus-Schalter. Spannungsmesser.

1000-1250 A

Motorisierter 4-poliger Schalter. CEC7-Steuerung. Netzausfallerkennung. Not-Aus-Schalter. Spannungsmesser.

1600 A

Motorisierter 4-poliger Schalter. CEC7-Steuerung. Netzausfallerkennung. Not-Aus-Schalter. Spannungsmesser.

2500-3150 A

Motorisierter 4-poliger Schalter. CEC7-Steuerung. Netzausfallerkennung. Not-Aus-Schalter. Spannungsmesser.





CC2-Datenblätter


CC2-30
30 A

CC2-40
40 A

CC2-50
50 A 

CC2-63
63 A 

CC2-100
100 A 

CC2-125
125 A 

CC2-160
160 A 

CC2-250
250 A 

CC2-400
400 A 

CC2-630
630 A 

CC2-800
800 A 

CC2-1000
1000 A 

CC2-1250
1250 A 

CC2-1600
1600 A 

CC2-2000
2000 A 

CC2-2500
2500 A 

CC2-3150
3150 A 



Für Verbindungen über 100 Meter ist eine zusätzliche Stromversorgung erforderlich. 

Maximale Entfernung 1000 m.

Das Versorgungsnetz ist mit einer Hilfsbatterie ausgestattet, welche die Stromversorgung in den beiden Modulen vom Zeitpunkt eines Stromausfalls bis zum Start des Stromaggregats aufrechterhält.





AC5-BEDIENFELDER



30-125 A

4-polige Schaltvorrichtung. CEA7-Steuerung. Netzausfallerkennung und Aggregatsteuerung. Not-Aus-Schalter. Strom- und Spannungsmessung.

160-250 A

4-polige Schaltvorrichtung. CEA7-Steuerung. Netzausfallerkennung und Aggregatsteuerung. Not-Aus-Schalter. Strom- und Spannungsmessung.

400-630 A

Motorisierter Schalter. CEA7-Steuerung. Netzausfallerkennung und Aggregatsteuerung. Not-Aus-Schalter. Strom- und Spannungsmessung.

800 A

Motorisierter 4-poliger Schalter. CEA7-Steuerung. Netzausfallerkennung und Aggregatsteuerung. Not-Aus-Schalter. Strom- und Spannungsmessung.



1000-1250 A

Motorisierter 4-poliger Schalter. CEA7-Steuerung. Netzausfallerkennung und Aggregatsteuerung. Not-Aus-Schalter. Strom- und Spannungsmessung.

1600 A

Motorisierter 4-poliger Schalter. CEA7-Steuerung. Netzausfallerkennung und Aggregatsteuerung. Not-Aus-Schalter. Strom- und Spannungsmessung.

2500-3150 A

Motorisierter 4-poliger Schalter. CEA7-Steuerung. Stromausfallerkennung und Aggregatsteuerung. Not-Aus-Schalter. Strom- und Spannungsmessung.






MULTI-PIN Schnellverbinder

Flexible Verbindungkompakter Schlauch, resistent gegen Stöße und Kohlenwasserstoffe

Überträgt Informationen vom Motor und der Lichtmaschine an das Steuergerät. Die Länge des von HIMOINSA gelieferten Standardschlauches beträgt 6 Meter und ist optional bis zu 19 Meter erhältlich.

Anschluss 16/24 Stecker.
Ein robustes und sicheres Bauteil, das in unseren ATS und AC5 Einheiten verbaut wird.




HIMOINSA
ELEKTRONIK



HIMOINSA bietet Steuerungen für Diesel-Stromaggregate an sowie gesonderte Steuerungen, die speziell für Gas-Stromaggregate entwickelt wurden. Grund für diese Differenzierung ist es, die größtmögliche Sicherheit für Ihre Geräte während des Betriebs zu gewährleisten.

Die Steuerungseinheit der Gas-Stromaggregate verfügen über eine Gasleitungskontrolle, die alle Sicherheitssysteme steuert und einen Alarm beinhaltet, der einen zu geringen Kraftstoffdruck signalisiert.Zusätzlich führen die Steuereinheiten während der Inbetriebnahme eine Sicherheitsprüfung der Gasleitung durch, bei welcher die Dichtheit des Magnetventils überprüft und durch ein Lichtsignal angezeigt wird.



CEM7 | CEM7G
Generatorsteuerung.

Die Steuereinheiten CEM7 und CEM7G überwachen den Funktionszustand des Motors und die Qualität des von ihm erzeugten Stromsignals. Sie verfügen über ein 4-zeiliges Grafikdisplay mit Sprachauswahl zur Anzeige des Status des Stromaggregats. Außerdem sind sie mit einem Kommunikationsbus zur Einbindung externer Geräte zur Erweiterung der Funktionsvielfalt der Steuereinheit ausgestattet. Darüber hinaus können Sie Elektromotoren an einen J1939-Bus anschließen (optional).

CEC7
Automatisches Umschalten zwischen Netz und Stromaggregat.

Das Steuergerät CEC7 überwacht die Qualität des Netzsignals und kann ein externes Stromaggregat starten und abschalten, sobald die Netzversorgung wiederhergestellt ist. Es ist außerdem möglich, die Steuerung des Aggregats über die CEM7-Einheit (oder CEM7G) zu integrieren, so haben Sie die Möglichkeit, den Status des Stromaggregats (Messungen, Alarme usw.) über das Interface der Steuerung einsehen zu können. Wenn Sie eine andere Steuereinheit im Stromaggregat verwenden, wird die Inbetriebnahme über einen freien Spannungskontakt gesteuert. Sie verfügt über ein 4-zeiliges Grafikdisplay mit Sprachauswahl zur Statusanzeige des Stromaggregats.

CEA7 | CEA7G
Die Steuerung des Stromaggregats und die automatische Umschaltung zwischen Stromnetz und Aggregat.

Die Steuereinheiten CEA7 und CEA7G verfügen über die Möglichkeit, den Generator in Betrieb zu nehmen, auch wenn das Netzteil außerhalb des programmierten Bereichs liegt und führen die Abschaltung durch, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Die Steuereinheiten verfügen auch über ein 4-zeiliges Grafikdisplay mit Sprachauswahl zur Statusanzeige des Stromaggregats. Außerdem sind sie mit einem Kommunikationsbus zur Einbindung externer Geräte ausgestattet, welche die Funktionsvielfalt der Steuereinheit erweitern sollen. Darüber hinaus können Sie optional Elektromotoren an einen J1939-Bus anschließen.



M7X
Generator- oder Motorpumpensteuerung.

Die Steuereinheit M7X überwacht den Betrieb des Motors und die Qualität des erzeugten Stromsignals. Sie verfügt dazu über ein Grafikdisplay, das es ermöglicht, alle relevanten Informationen mittels verschiedener Symbole anzuzeigen. Außerdem ist der Anschluss von Elektromotoren an einen J1939-Bus optional möglich.


M6

Steuerung des Generators.

Steuern Sie Bedienfeld und Sicherheit mit einem 3-Stufen-Schlüsselschalter und einer Autostartfunktion (Sie haben die Möglichkeit, den Motor manuell oder automatisch über einen freien Spannungskontakt zu starten).

CEM7PG
Steuerung und Synchronosation von (gasbetriebenen) Stromaggregaten.

Die Steuereinheit CEM7PG wurde für parallele Einsätze entwickelt, um eine optimale Ladungsverteilung zwischen gasbetriebenen Stromaggregaten zu ermöglichen.